der Eigenvektor

der Eigenvektor
- {eigenvector}

Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Eigenvektor — In dieser Scherung der Mona Lisa wurde das Bild so verformt, dass der rote Pfeil (Vektor) entlang der vertikalen Achse seine Richtung nicht geändert hat, während der blaue Pfeil dies tut. Der rote Vektor ist ein Eigenvektor der Sch …   Deutsch Wikipedia

  • Generalisierter Eigenvektor — Der Hauptraum ist ein Begriff aus der linearen Algebra und eine Verallgemeinerung des Eigenraums. Haupträume spielen eine große Rolle beim Aufstellen der jordanschen Normalform und der Berechnung einer zugehörigen Basis. Inhaltsverzeichnis 1… …   Deutsch Wikipedia

  • Auswertung der PISA-Studien: Einfluss des sozialen Hintergrunds — Die PISA Schulstudien der OECD umfassen einen zweistündigen Leistungstest sowie eine knapp einstündige Fragebogensitzung. In den Fragebögen werden insbesondere Daten zum sozialen Hintergrund erhoben. Im Rahmen der Auswertung der PISA Studien… …   Deutsch Wikipedia

  • Mathematische Struktur der Quantenmechanik — Dieser Artikel stellt die mathematische Struktur der Quantenmechanik dar, um den Hauptartikel Quantenmechanik von den Formeln zu entlasten und einen besseren Lesefluss zu ermöglichen. Inhaltsverzeichnis 1 Formulierung durch von Neumann 1.1… …   Deutsch Wikipedia

  • EPR-Effekt — Der EPR Effekt ist ein zentrales, im 20. Jahrhundert intensiv diskutiertes quantenmechanisches Phänomen. Der Effekt wurde nach Einstein, Podolski und Rosen (EPR) benannt, die dieses Phänomen im Rahmen eines Gedankenexperiments erstmals erörterten …   Deutsch Wikipedia

  • EPR-Experiment — Der EPR Effekt (nach den Autoren des Artikels, in dem er das erste Mal behandelt wurde – Einstein, Podolski, Rosen , zuweilen auch EPR Paradoxon genannt), ist ein zunächst als Gedankenexperiment, später aber auch im Labor nachgewiesener Effekt in …   Deutsch Wikipedia

  • EPR-Paradox — Der EPR Effekt (nach den Autoren des Artikels, in dem er das erste Mal behandelt wurde – Einstein, Podolski, Rosen , zuweilen auch EPR Paradoxon genannt), ist ein zunächst als Gedankenexperiment, später aber auch im Labor nachgewiesener Effekt in …   Deutsch Wikipedia

  • EPR-Paradoxon — Der EPR Effekt (nach den Autoren des Artikels, in dem er das erste Mal behandelt wurde – Einstein, Podolski, Rosen , zuweilen auch EPR Paradoxon genannt), ist ein zunächst als Gedankenexperiment, später aber auch im Labor nachgewiesener Effekt in …   Deutsch Wikipedia

  • Einstein-Podolski-Rosen-Effekt — Der EPR Effekt (nach den Autoren des Artikels, in dem er das erste Mal behandelt wurde – Einstein, Podolski, Rosen , zuweilen auch EPR Paradoxon genannt), ist ein zunächst als Gedankenexperiment, später aber auch im Labor nachgewiesener Effekt in …   Deutsch Wikipedia

  • Einstein-Podolsky-Rosen-Experiment — Der EPR Effekt (nach den Autoren des Artikels, in dem er das erste Mal behandelt wurde – Einstein, Podolski, Rosen , zuweilen auch EPR Paradoxon genannt), ist ein zunächst als Gedankenexperiment, später aber auch im Labor nachgewiesener Effekt in …   Deutsch Wikipedia

  • Einstein-Podolsky-Rosen-Paradoxon — Der EPR Effekt (nach den Autoren des Artikels, in dem er das erste Mal behandelt wurde – Einstein, Podolski, Rosen , zuweilen auch EPR Paradoxon genannt), ist ein zunächst als Gedankenexperiment, später aber auch im Labor nachgewiesener Effekt in …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”